Unser guter Freund Martin ist ein Herzblutmusiker. Letzte Woche sassen wir gemeinsam am Untersee und philosophierten miteinander. Martin hatte seine Gitarre dabei und ich meine Kamera.

Mehr dazu auf der Site
Website, die möglichst vielen Spass machen soll
Unser guter Freund Martin ist ein Herzblutmusiker. Letzte Woche sassen wir gemeinsam am Untersee und philosophierten miteinander. Martin hatte seine Gitarre dabei und ich meine Kamera.
Mehr dazu auf der Site
Wer kann schon ohne Ferien am Wochenende in die Ferien? Wir haben zweieinhalb Tage in Bern geniessen können, als wären wir eine Woche in den Ferien gewesen.
Dieses Jahr haben wir unsere Sommerferien auf ein «Mikro» gesetzt. Was sich jedoch daraus ergab, ist für Aussenstehende vermutlich schwer zu verstehen. Ein Nacht im Strandkorb am Untersee, doch rückblickend hatte die Nacht einen gefühlten Wert mindestens einer Woche.
Auf dem «Heimweg» besuchten wir den Töpfermarkt in Itznang, der sich nicht mehr direkt beim Hafen befindet, sondern etwas auswärts.
…im Anschluss daran noch etwas Kultur… Herman Hesse Museum und Hermann Hesse Garten.
Am Hafen von Gaienhofen nahmen unsere offiziellen Ferien dann ihren Abschluss, bevor es wieder nach Hause ging, wo die Ferien selbstverständlich weitergehen 🙂
Meine Fotos sind alle in Lightroom verwaltet. Das Wortspiel hat mich übernommen und so bleibe ich bei diesem Titel. Die Federn und Steine lagen bereits einige Tage im «Weck-Glas», das mit «Sommerglas» beschriftet ist und als Deckel eine LED-Leuchte hat. Kürzlich entdeckte ich die wundervolle Komposition und machte einige Aufnahmen.
Während des Umbaus im Haus zum Kehlhof benötigen wir eine Ersatzlösung als Schulraum und auch für das Brockenhaus soll währenddem eine Lösung gefunden werden.
Nun haben wir uns vor Ort die Liegenschaft der alten «Tour de Suisse»-Firma angeschaut. Da lässt sich bestimmt für ein halbes Jahr eine gute Lösung finden.
Gestern spielte die Dreierband in Steckborn und unterhielt das begeisterte Publikum für einen fantastischen Abend.
Etienne hat sich einen weiteren Traum erfüllt und nun einen Online-Shop für seine Kakteen eingerichtet. Gerne habe ich ihm Fotos zur Verfügung gestellt, die praktisch alle in seinem Treibhaus entstanden sind.
Hier einige Perlen, die ich zum Anlass zusammengestellt habe. Nun habe ich das Passwort von der Seite mit der Fotogeschichte von Etiennes Treibhaus entfernt. Hier der direkte Link: https://meier-loepfe.ch/treibhaus-heidelberg
Glücklicherweise hatten wir gestern den Moment ausgenutzt und einen kleinen Ausflug auf die Hochwacht bei Mannenbach gemacht. Heute regnet es und so kann ich wunderbar die Fotos von gestern zusammenstellen.
Welch tolles Erlebnis eine Fahrt durch eine Waschstrasse doch sein kann. Nimm deine Kamera mit und sehe im Nachhinein, in welche Welt du da eintauchen kannst.
Beim Überraschungsbesuch von Laura und den beiden Jungs, brachte Noé eine Löwenzahnblume mit. – Da wusste ich, dass das ein kleines Projekt geben wird.