Provence 2025

Ich realisiere wieder einmal, was mir die Fotografie gibt und in mir steigert sich das Glücksgefühl, das mich täglich begleitet um ein zusätzliches Vielfaches. Eine Woche unterwegs zu sein, ohne irgend einen Alltag um sich, lässt mich eintauchen in meine Welt der Fotografie. Sie begleitet mich, ist nicht ein MUSS und lässt mir alle Freiheiten, die ich mir vorstellen kann.

Hochformat

Im Handyzeitalter richtet sich Vieles nach ihm aus. Bei mir hat die Bildgestaltung im Hochformat ein Verhältnis von ca 1 : 3 gegenüber dem Querformat. Eine Würdigung an dieser Stelle dem Hochformat.

Grotte von Maria-Magdalena

Wir wussten im bereits im Vorfeld, dass wir diese Grotte besuchen wollten. Sie liegt etwas abgelegen auf einer Terrasse des Berges Saint-Baume. Die Dimensionen der Grotte lassen erahnen, welche Bedeutung sie hat.

Quadrat-Format

Das Quadratformat ist sehr faszinierend. Keine Seite hat mehr als die andere. Bei der Gestaltung des Bildes ergibt sich dadurch eine neue Situation. Lange suchte ich nach einer Kamera, um so unterwegs sein zu können. Es blieb bei der Suche.
In den Ferien begegneten wir auch andernorts dem «Quadratformat».

Cartoonmuseum Basel

Am letzten Mittwoch bin ich nach Basel gefahren und war dort zum ersten Mal im Cartoonmuseum. Ich folgte einer Einladung von DQ+, unserer externen Supportfirma der PSGM. Im ersten Teil malten wir am iPad selber einen Cartoon und konnten dann eine sehr informative Führung zu «Alison Bechdel» erleben.

Dampfschiff Hohentwiel

Seit 1913 liegt die Hohentwiel im Wasser und ist nach wie vor in einem Topzustand. Zwei Stunden an Bord ohne Zwischenhalt machte das Erlebnis perfekt. Zusätzlich hat uns das Wetterglück begleitet. Tee und Tiramisu rundeten den Ausflug ab.

Sandskulpturen in Rorschach

Kurz nachdem die Figuren fertig waren, besuchte ich die Sandskulpturen ein erstes Mal. Nach einem ziemlich kräftigen Regen Mitte Woche, wollte ich noch einmal nach Rorschach, um zu sehen, ob und wie die Figuren verwittert waren . – Veränderungen an den Kunstwerken waren beinahe keine zu entdecken.